
Unsere Gesellschaft entwickelt sich nicht zuletzt seit Erfindung des iPhones zu einer digitalen Welt, in welcher nicht mehr nur nach Lösungen für ungestillte Bedürfnisse gesucht wird, sondern in der Lösungen für neue Bedürfnisse geschaffen werden. Ob diese digitalen Lösungen so erfolgreich werden wie Airbnb, Netflix und Co. hängt maßgeblich von deren Design ab.
Ziele des Seminars:
- Sie verstehen den Unterschied zwischen dem Entwurf eines physischen Produkts und einer digitalen Lösung
- Sie lernen, wie die Unterscheidung in Solution- und System-Perspektive hilft, Ihre digitale Lösung zu beschreiben.
- Sie erlernen die für Digital Design Professionals drei wesentlichen Prozessschritte und die dort zu erstellenden Konzepte für die Entwicklung einer digitalen Lösung.
Weitere Informationen und Anmeldung