Rechenzentren sind neben den Breitbandnetzwerken die zentralen Infrastrukturen der digitalen Welt. Immer mehr Prozesse und Abläufe werden hierüber realisiert: Fertigungsprozesse werden zentral gesteuert, Investments durch Analysesysteme unterstützt und abgewickelt, und Kunden werden mit Hilfe von Customer Relationship Management-Lösungen betreut. Auch Forschung und Entwicklung wären ohne leistungsfähige Serversysteme nicht mehr vorstellbar.
Mit dem Siegeszug der Cloud-Dienste haben sich die früher Hardware-definierten Rechenzentren mit fest zugewiesenen Kapazitäten pro Kunde in Software-definierte, virtualisierte Datenzentren weitentwickelt, die Rechen- und Speicherkapazitäten flexibel auf Knopfdruck zur Verfügung stellen können. So haben sich Rechenzentren in den letzten zwei Jahrzehnten fast unbemerkt zum Herzstück der digitalen wie der industriellen Gesellschaft entwickelt. Die Entwicklungen in Richtung Internet der Dinge und Industrie 4.0 werden die Anforderungen an die Kapazitäten der Rechenzentren weiter erhöhen.