Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Treiber digitaler Innovationen. Eine dynamische und eng mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anwendungsfeldern vernetzte Kultur- und Kreativbranche ist ein wichtiger Faktor für die Gesamtentwicklung einer Region. Kommunikation und Kunst, Presse, Buchverlage, Rundfunk und Werbung – sie alle tragen zur Identität und Profilierung der Regionen bei.
Zur Kultur- und Kreativwirtschaft zählen elf Teilmärkte, die sich alle mit Schaffung, Produktion und Verbreitung von Inhalten befassen. In Bezug auf Anzahl und Umsatz der Unternehmen bilden in Hessen die Teilmärkte Designwirtschaft, Architektur, Software und Games, die Werbewirtschaft sowie der Pressemarkt Schwerpunkte.
Hessen unterstützt die Rahmenbedingungen für Wachstum und Vernetzung dieser Teilmärkte durch vielfältige Maßnahmen wie Cluster-Initiativen und Branchenevents.
Abb. 4 Anzahl der Unternehmen in den Teilsegmenten der Kreativwirtschaft in Hessen (Stand 2013)
[Quelle: Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen Datenreport 2015]