Der Verkauf von Konsumgütern und Dienstleistungen an Endkunden ist durch den Siegeszug des E-Commerce in vielen Bereichen bereits hochdigitalisiert. Der Online-Vertrieb und die damit verbundene Produkt- und Preistransparenz haben den Wettbewerb für den stationären Einzelhandel, aber auch für die Dienstleistungs- und Finanzwirtschaft verschärft.
Etablierte Anbieter aus dem stationären Vertrieb können jedoch die Vorteile beider Welten nutzen und den Kundenservice vor Ort mit Online-Diensten verbinden. Zu den jüngsten Beispielen zählen Online-Lieferservices ortsnaher Lebensmittelketten auch für verderbliche Lebensmittel. Zudem entstehen für immer mehr Dienstleistungen Online-Plattformen, die zwischen Nachfrage und Angebot gegen Provision vermitteln (Plattformökonomie). Dies steigert auch den Umsatz lokaler Anbieter.